Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser
Um strothkamp.de nutzen zu können, benötigen Sie diese Funktion.
Internet Explorer:
Klicken Sie auf "Extras"-"Internetoptionen"-"Sicherheit"-"Stufe anpassen".Scrollen Sie bis "Scripting" und aktivieren Sie "Active Scripting".
Mozilla Firefox:
Klicken Sie auf "Extras"-"Einstellungen"-"Inhalt"-"Javascript aktivieren". Wenn Sie Firefox 3.0 verwenden, klicken Sie bitte auf "Bearbeiten"-"Einstellungen"-"Inhalt"-"Javascript aktivieren".
Einstellung aktiviert?
Nachdem Sie die Einstellung aktiviert haben, können Sie hier klicken!
Die Ergonomie ist die Wissenschaft von der Gesetzmäßigkeit menschlicher Arbeit. Der Begriff ist eine Wortschöpfung aus den griechischen Begriffen ergon („Arbeit“) und nomos („Gesetz“). Ziel der Ergonomie ist es, Arbeitsbedingungen und Arbeitsgeräte so zu optimieren, dass das Arbeitsergebnis optimal wird und körperliche Schäden durch die Tätigkeit vermieden werden.
Fast jeder Erwachsene macht heute wenigstens einmal im Leben die Erfahrung heftiger Rückenschmerzen. Das ist alarmierend – aber gegen die Ursachen können Sie aktiv vorgehen! Natürlich lassen sich Belastungen für unseren Rücken nicht komplett ausschließen: In manchen Bereichen – beim Lernen, in vielen Berufen, in der Freizeit – ist langes Sitzen unvermeidbar. Sehr wichtig ist jedoch, dass Sie dabei auf eine gute und gesunde Haltung achten. Gerade wenn Sie durch Ihren Beruf zu einer Risikogruppe gehören, ist dynamisches Sitzen unbedingt empfehlenswert für Ihren Rücken. Damit können Sie viel zu seiner Gesundheit beitragen.
Sitzen Sie beweglich!
„Leben ist Bewegung, und ohne Bewegung findet Leben nicht statt.“ (Moshe Feldenkrais)
Ulrich Brudereck
Fachberater
Gepr. Ergonomieberater (BaTB)
Fon: 0 29 21 / 36 12-26
E-Mail: ulrich.brudereck(at)strothkamp.de